27,95 € * 31,00 € * (9,84% gespart)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2 Werktag(e)
Zubehör und Ersatzteil von vipp: Komplettes Pedal für Treteimer 13 mit 4 Liter. Sie müssen... mehr
Produktinformationen "Vipp 13 Ersatz-Komplettpedal für Treteimer"
Zubehör und Ersatzteil von vipp: Komplettes Pedal für Treteimer 13 mit 4 Liter.
Sie müssen zuerst die Muttern lösen und den Stoßdämpfer abmachen. Dann den Kranz der beiden Hohlnieten vorsichtig abbohren, bis es bündig ist. Die Niete wird nun herausgeschlagen, am besten mit einem Dorn oder zur Not auch mit einem Schraubenzieher. Danach das Pedal mit den neuen Nieten (im Lieferumfang) einsetzen, auf der anderen Seite dagegenhalten und das Ende der Niete breitschlagen, z.B. mit einem Körner und Hammer.
Die Geschichte von Vipp begann 1939, als der dänische Kunsthandwerker Holger Nielsen von seiner Frau um einen Treteimer für ihren Friseursalon gebeten wurde. Anfangs stellte er nur Eimer für diesen Salon her, bald aber interessierte sich der örtliche Zahnarzt dafür und ... so nahm die Geschichte von Vipp ihren Lauf. Ab 1939 wurden die Treteimer in Friseursalons, Arztpraxen und Kliniken benutzt. Ihre Robustheit und zeitlose Eleganz machten sie schnell zu einer Ikone des dänischen Stils.
Heute werden sie nicht nur weltweit unter Geschäftspartnern verhandelt sondern auch in Designmuseen ausgestellt, z.B. im Danish Design Centre und im MoMA New York. Die Vipp-Treteimer werden noch immer in Dänemark hergestellt, genau wie damals 1939. Und das Material ist auch gleich geblieben: Edelstahl und Gummi. Jeder Treteimer von Vipp besteht aus bis zu 42 Einzelteilen, die von versierten Handwerkern per Hand montiert werden. Ein Mitarbeiter setzt in der Stunde ungefähr sechs Eimer zusammen.
Design: Holger Nielsen, 1939
Sie müssen zuerst die Muttern lösen und den Stoßdämpfer abmachen. Dann den Kranz der beiden Hohlnieten vorsichtig abbohren, bis es bündig ist. Die Niete wird nun herausgeschlagen, am besten mit einem Dorn oder zur Not auch mit einem Schraubenzieher. Danach das Pedal mit den neuen Nieten (im Lieferumfang) einsetzen, auf der anderen Seite dagegenhalten und das Ende der Niete breitschlagen, z.B. mit einem Körner und Hammer.
Die Geschichte von Vipp begann 1939, als der dänische Kunsthandwerker Holger Nielsen von seiner Frau um einen Treteimer für ihren Friseursalon gebeten wurde. Anfangs stellte er nur Eimer für diesen Salon her, bald aber interessierte sich der örtliche Zahnarzt dafür und ... so nahm die Geschichte von Vipp ihren Lauf. Ab 1939 wurden die Treteimer in Friseursalons, Arztpraxen und Kliniken benutzt. Ihre Robustheit und zeitlose Eleganz machten sie schnell zu einer Ikone des dänischen Stils.
Heute werden sie nicht nur weltweit unter Geschäftspartnern verhandelt sondern auch in Designmuseen ausgestellt, z.B. im Danish Design Centre und im MoMA New York. Die Vipp-Treteimer werden noch immer in Dänemark hergestellt, genau wie damals 1939. Und das Material ist auch gleich geblieben: Edelstahl und Gummi. Jeder Treteimer von Vipp besteht aus bis zu 42 Einzelteilen, die von versierten Handwerkern per Hand montiert werden. Ein Mitarbeiter setzt in der Stunde ungefähr sechs Eimer zusammen.
Design: Holger Nielsen, 1939
Farbe: | schwarz, silber |
Länge: | 29 cm |
Durchmesser: | 5.5 cm |
Gewicht: | 0.12 kg |
Breite: | 1.5 cm |
Herkunftsland Marke: | Dänemark |
Weiterführende Links zu "Vipp 13 Ersatz-Komplettpedal für Treteimer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vipp 13 Ersatz-Komplettpedal für Treteimer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Aufgrund hoher Nachfrage derzeit nicht lieferbar